adidas Basketball

adidas Basketball

Die Geschichte von adidas Basketball beginnt im Jahr 1965.

Filtern
Produkttyp
Marke
Kleidungsgröße
Schuhgröße EUR
Geschlecht
Farbe
Preis
Sortieren nach

Und zwar mit der Einführung des adidas Supergrip und seinem High-Top Pendant adidas Pro Modell. Vorher wurden über viele Jahre, Prototypen und Konzepte getestet und das Feedback der Profisportler eingeholt. Diese Erkenntnisse flossen auch in die Entwicklung des adidas Superstar ein, welcher 1970 auf den Markt kam. Kurze Zeit später trugen bereits 75% der Basketballspieler in den amerikanischen Profiligen den Superstar und andere adidas Basketball Sneaker. Mit seiner neuartigen Konstruktion und der Muschel-ähnlichen Kappe, welche die Zehen schützen sollte, wurden damals Maßstäbe gesetzt.

In den 70er Jahren folgten weitere adidas Basketballsneaker, die man auch heute noch als Retro kennt. Adidas Americana, Nizza, Top Ten oder Tournament, der heute als adidas Campus bekannt ist.

Die Weiterentwicklung von adidas Basketball ging auch in den 1980er Jahren weiter. Der Top Ten von 1979 läutete das neue Jahrzehnt ein, doch vor allem ein Modell sollte dieses Jahrzehnt dominieren. Der adidas Forum kam 1984 auf den Markt, pünktlich zu den Olympischen Spielen in Los Angeles. Benannt ist dieser Klassiker nach dem Ort, wo die Basketballspiele ausgetragen wurden. Auch heute noch ist der adidas Forum im Fokus. Er ist ein wahrer Klassiker, egal ob als Low-Top oder als High-Top Sneaker. Sogar ein gewisser Michael Jordan hat den adidas Forum in seinen Collegejahren getragen, ehe er einen Vetrag mit Nike einging.

In den 1990er Jahren dann, hatte Basketball einen neuen Höhepunkt erreicht. Der vornehmlich in Nordamerika beheimatete Sport, wurde auf der ganzen Welt gespielt bzw. die Spiele im Fernsehen übertragen. In den 90er wurde es dann etwas wilder, vor allem bei den Silhouetten und den Farbwegen. 1993 kam der Mutombo High-Top auf den Markt, ein Signature Modell des Spielers Dikembe Mutombo. Mit den afrikanischen Mustern auf dem Obermaterial und der eingestickten Rückennummer 33, ist das Modell auch heute noch ein gefragter Retro-Sneaker.

Ebenfalls in den 1990er Jahren wurde der adidas Streetball II veröffentlicht und die Marke sponsorte diverse Events. Die Feet Your Wear Technologie hat weitere Maßstäbe gesetzt.

adidas Basketball – Chapter 1 / Chapter 2

Wir schreiben 2023 und adidas präsentiert seine neue Basketball Kollektion, welche ganz im Zeichen des Remember The Why Ethos steht. Die Kollektion besteht aus einfarbigen Basics wie Hoodies, Sweatshirts, T-Shirts und Hosen. Die pastelligen Farben treffen perfekt den Zeitgeist und das dezente Logo rundet den Look perfekt ab. Die adidas Basketball Kollektion ist mit Absicht extra oversized geschnitten, für eine bequeme und lockere Passform. Wenn du es etwas enger magst, wähle bitte 1 Größe kleiner aus. Auch Sneaker beinhaltet die Kollektion und Klassiker wie der adidas Forum oder der adidas Rivalry präsentieren sich in ihrer schlichten Schönheit.

Im Jahre 2020 kündigten adidas und das Label Fear of God eine langjährige Zusammenarbeit an. Jerry Lorenzo, der Gründer von FOG präsentierte aber nur einen Hoodie bisher. Ob er als Kreativdirektor für adidas Basketball an der Chapter Kollektion direkt beteiligt war, lässt sich nur vermuten. Die Kollektion hat aber schon eindeutig die Handschrift von Jerry Lorenzo und Fear of God.