Die Geschichte von Nike AIR MAX

Der März ist in der Sneakerwelt als AIR MAX Monat bekannt. Das ist für uns ein Grund, mal etwas genauer die Geschichte dieser Kollektion und den dazugehörigen ikonischen Modellen zu beleuchten.


GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER AIR MAX TECHNOLOGIE

Die Einführung der Nike Air Max Serie hat 1987 die Sneaker-Welt revolutioniert. Durch die sichtbare Air-Dämpfungstechnologie setzte Nike neue Maßstäbe in Design und Funktionalität. Das Vorhaben, Luftpolster in Schuhsohlen zu integrieren, wurde erstmals 1979 mit dem Nike Tailwind umgesetzt. Die Idee dafür hatte der Luftfahrtingenieur Marion Franklin Rudy, welcher diese Technologie dem Nike Boss Phil Knight 1977 präsentierte. In Wirklichkeit befindet sich in den kleinen Dämpfungskissen gar keine Luft, sondern ein Edelgas. Forscher entdeckten außerdem, dass Läufer die Sneaker mit Air-Systemen verwendeten, weniger Energie verbrauchten. 


Erst 1987 gelang es dem Designer Tinker Hatfield, diese Technologie sichtbar zu machen. Inspiriert vom Centre Georges Pompidou in Paris, einem Gebäude mit sichtbarer Innenstruktur, entwickelte Hatfield den Air Max 1 mit einem sichtbaren Air-Element in der Ferse. Dieses Design ermöglichte nicht nur eine verbesserte Dämpfung, sondern setzte auch ein ästhetisches Statement, das die Sneaker-Kultur nachhaltig beeinflusste.


Im Laufe der Jahre wurde die Air Max-Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. Nike experimentierte mit verschiedenen Designs und Materialien, um Komfort und Performance zu optimieren. Die sichtbare Air-Dämpfung blieb jedoch stets das Markenzeichen der Serie und fand in zahlreichen Modellen Anwendung. Unzählige Sneaker von Nike tragen die sichtbaren Air-Fenster in der Sohle. Für nahezu jede Sportart gibt es Niker Sneaker mit einer optimierte Version des Air-Systems.

NIKE AIR MAX 1 (1987)

Der Air Max 1, entworfen von Tinker Hatfield, wurde am 26. März 1987 veröffentlicht und war der erste Schuh mit sichtbarer Air-Dämpfung. Das Design kombinierte Mesh und Wildleder, was nicht nur für Atmungsaktivität sorgte, sondern auch das Gewicht reduzierte. Die sichtbare Air-Einheit in der Ferse war eine Revolution im Sneaker-Design und legte den Grundstein für die erfolgreiche Air Max-Serie. Mit der Version Nike Air Max 1 ‘86 wurde dem "Big Bubble" Tribut gezollt, welches ursprünglich den AM1 zierte.

NIKE AIR MAX 90 (1990)

Der Air Max 90, ursprünglich als Air Max III bekannt, wurde 1990 eingeführt. Er zeichnete sich durch ein aggressiveres Design und eine größere Air-Einheit aus. Der Schuh wurde schnell zu einem Favoriten in der Sneaker-Community und ist bis heute ein Klassiker. Das Design stammt ebenfalls von der Nike Legende Tinker Hatfield. 

NIKE AIR MAX 180 (1991)

Der Air Max 180, erschienen 1991, revolutionierte die Dämpfungstechnologie mit einer zu 180 Grad sichtbaren Air-Einheit, die direkten Bodenkontakt hatte. Entwickelt von Tinker Hatfield und Bruce Kilgore (dem Designer des Air Force 1), bot er ein unvergleichliches Laufgefühl. Sein leichtes Design mit atmungsaktivem Mesh und der ikonische Farbwege machten ihn zu einem Klassiker, der bis heute Kultstatus genießt.

NIKE AIR MAX 95 (1995)

Der Air Max 95, entworfen von Sergio Lozano, wurde 1995 eingeführt und brach mit traditionellen Designkonventionen. Inspiriert von der menschlichen Anatomie, wies der Schuh wellenförmige Linien und eine sichtbare Air-Dämpfung im Vorfuß auf. Dieses Modell setzte neue Maßstäbe im Sneaker-Design und ist bis heute ein begehrtes Sammlerstück.

NIKE AIR MAX PLUS (1998)

Der Air Max Plus, auch bekannt als "Nike Tn" aufgrund der Tuned Air-Technologie, wurde 1998 veröffentlicht. Sein markantes Design mit wellenförmigen Linien und die innovative Dämpfung machten ihn zu einem beliebten Modell, insbesondere in der Streetwear-Szene.

NIKE AIR MAX TL 2.5 (2006)

Der Air Max TL 2.5 wurde 2006 als Teil der "Total Air" Serie veröffentlicht und zeichnete sich durch die Max Air-Technologie mit röhrenförmiger Konstruktion aus. Das sichtbare Air-System verteilt sich fast über die gesamte Länge der Sohle. Die Silhouette, sowie die Air-Einheit, erinnert an den Nike Air Max 97, auch bekannt als "Silver Bullet"

NIKE AIR MAX SNDR (2024)

Der Air Max SNDR wurde 2024 präsentiert und stellt eine futuristische Weiterentwicklung der Air-Max-Serie dar. Das Modell basiert auf dem Air Max Sunder von 1999. Das Obermaterial wird mittels eines Reissverschluss komplettiert und refletierende Elemente an der Seite verleihen ihm ein modernes Äußeres.

NIKE AIR MAX DN8 (2025)

Der Air Max DN8, eingeführt im Jahr 2025, stellt eine Weiterentwicklung der Air Max-Technologie dar. Mit acht Luftkammern, die sich über die gesamte Länge des Fußes erstrecken, bietet er eine verbesserte Reaktionsfähigkeit und Federung. Das Design kombiniert Leistung mit Alltagstauglichkeit und präsentiert sich in auffälligen Farbwegen.




AIR MAX DAY UND AIR MAX MONTH


Der Air Max Day wird jährlich am 26. März gefeiert, dem Datum, an dem 1987 der erste Air Max Sneaker veröffentlicht wurde. Seit 2014 zelebriert Nike diesen Tag mit speziellen Veröffentlichungen und Veranstaltungen, um die Geschichte und Entwicklung der Air Max-Serie zu würdigen. In einigen Jahren erweitert Nike die Feierlichkeiten auf den gesamten März, bekannt als Air Max Month, mit verschiedenen Aktionen und Veröffentlichungen. Leider fällt der Air Max Day 2025 aus, auch wenn mit dem Retro vom Air Max 95 in Originalfarbe mit Grau und Neongrün, ein passendes Modell in den Startlöchern steht. Nichtsdestotrotz wollen wir euch hier noch einige der Air Max Day Sneaker der letzten Jahre vorstellen.

2014
Nike Air Max 1 "Air Max Day"
– Ein Retro-Design des ursprünglichen Air Max 1 mit modernen Akzenten.

2015
Nike Air Max Zero
– Basierend auf frühen Skizzen von Tinker Hatfield, wurde dieses Modell als "Pre-Concept" des Air Max 1 vorgestellt.

2016
Nike Air Max LD-Zero H
– Eine Zusammenarbeit mit Hiroshi Fujiwara, die klassische und moderne Elemente kombinierte.

2017
Nike Air VaporMax
– Einführung eines völlig neuen Designs mit einer durchgehenden Air-Sohle.

2018
Nike Air Max 1/97 "Sean Wotherspoon"
– Ein Hybrid-Design, das Elemente des Air Max 1 und Air Max 97 kombinierte, entworfen vom Vintage-Enthusiasten Sean Wotherspoon.

2019
Nike Air Max 90 "Mars Landing"
– Eine Hommage an den Mars mit einem auffälligen, vom roten Planeten inspirierten Design.

2020
Nike Air Max 2090
– Eine futuristische Interpretation des klassischen Air Max 90 zum 30. Jubiläum.

2021
Nike Air Max Pre-Day
– Einführung eines neuen Modells mit nachhaltigen Materialien und einem Retro-inspirierten Design.

2022
Nike Air Max 1 "La Ville Lumière", "Premium" und "Blueprint"
– Verschiedene Farbvarianten des Air Max 1, die in verschiedenen Regionen veröffentlicht wurden.

2023
Nike Air Max 1 '86 "Big Bubble"
– Eine Neuauflage des ursprünglichen Designs mit größerer Air-Einheit.

2024
Nike Air Max DN
– Einführung eines neuen Modells mit innovativer "Dynamic Air"-Dämpfungstechnologie mit 4 Luftkammern in der Ferse.

2025
Nike Air Max DN8
– Weiterentwicklung des DN mit acht Luftkammern für verbesserte Dämpfung